×

Frage an den Vortragenden

×

Medical Information Request

Live auf der FOBI 2022 diskutieren Prof. Dr. Lars E. French, Chefarzt und ärztlicher Direktor der Dermatologischen Klinik I an der LMU München, Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops, Leiter der Rheumaeinheit der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV an der LMU München und Prof. Dr. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg, über die Psoriasis als systemische Erkrankung, moderne interdisziplinäre Therapieansätze und die Vorteile flexibler Dosierungen. Registrierten FOBI-Teilnehmer*innen stehen zusätzlich noch bis 31.10.2022 auf der Kongressplattform ein komplettes durch Novartis finanziertes Symposium zu dieser Thematik on-demand zur Verfügung.

Folgende Themen finden Sie im Interview:

1:57 Warum ist die Psoriasis eine Systemerkrankung? Was bedeutet das für die Therapie?
2:43 Schnittstellen Dermatologie/Rheumatologie in der Behandlung der Psoriasis zur Vermeidung irreversibler Schäden
4:16 Tipps zum rechtzeitigen Erkennen der Psoriasis Arthritis beim Dermatologen
5:44 Wichtige Kriterien zur Auswahl der richtigen Therapie für Psoriasis Patient*innen
8:00 Umgang mit Phasensymptomatik bei der Psoriasis
9:18 Ausblick in die Zukunft der Psoriasis Therapie

 

 

 

Novartis Pharma GmbH, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg, unterstützt die Beiträge auf dieser Seite, ist jedoch nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich. Themen und Inhalte der Beiträge obliegen der wissenschaftlichen Freiheit und den persönlichen Wahrnehmungen der Autoren. Sie decken sich nicht notwendigerweise mit den Auffassungen der Referenten bzw. des Veranstalters des jeweiligen Kongresses oder mit denen der Novartis Pharma GmbH.