Wir möchten Ihnen Zugang zu aktuellem Wissen aus der Dermatologie ermöglichen.
Entdecken Sie unsere aktuellen Kongresshighlights und CME-zertifizierten Fortbildungen sowie eine Übersicht zu medizinischen Veranstaltungen. Freuen Sie sich auf spannende, kurzweilige Impulsvorträge und eine interaktive Panel-Diskussion bei Derma Impulse und erhalten Sie mit DermaFunk, dem Podcast zu dermatologischen Themen, auf innovative Weise einen kostenfreien Zugang zu neuestem Wissen aus der Dermatologie.
Verpassen Sie mit uns keine Highlights zu dermatologischen Themen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fortbildungen der Novartis Medizin
Sie sind interessiert eine Fortbildung der Novartis-Medizin zu besuchen? Hier geht's zur Übersicht
Mit dem DermaFunk, dem Podcast zu dermatologischen Themen, möchten wir Ihnen einen kostenfreien Zugang zu neuestem Wissen aus der Dermatologie ermöglichen. Circa alle 6 Wochen wird eine Episode zu aktuellen dermatologischen Themen ausgestrahlt.
Wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden Erfahrung einladen zu dürfen!
Hören Sie gleich rein unter DermaFunk
4 CME-Punkte
Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die mit einer Ausschüttung von Entzündungsmediatoren und beschleunigter Neubildung der Epidermis einhergeht. Neben der häufigen Manifestation an Armen, Beinen und Rumpf kann die Erkrankung auch in Regionen auftreten, die besonders schwer zu behandeln sind. Diese Sonderlokalisationen umfassen die Kopfhaut, den Intimbereich, die Handflächen, die Fußsohlen und die Nägel. Die Lebensqualität der betroffenen Menschen ist dadurch in besonderem Maße beeinträchtigt.
In dieser CME- zertifizierten Fortbildung von Dr. Andreas Pinter (Frankfurt) erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Krankheitsbilder, die Diagnostik und die Therapie dieser Sonderlokalisationen.
4 CME-Punkte
Die Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der seronegativen Spondyloarthritiden. Die muskuloskelettalen Manifestationen der PsA umfassen v. a. periphere Arthritis, Spondylitis, Daktylitis und Enthesitis. Die nicht-muskuloskelettalen Symptome der PsA betreffen insbesondere Haut und Nägel. Zusätzlich können chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Uveitis sowie bei aktiver, chronischer PsA auch kardiovaskuläre, psychologische und metabolische Komorbiditäten auftreten. Diese Manifestationen und Komorbiditäten liegen jedoch nicht zwingend vor.
Diese Fortbildung von Prof. Dr. med. Feist gibt Ihnen einen Überblick zur Erkrankung PsA und den gegenwärtigen evidenzbasierten, pharmakologischen Therapieoptionen sowie zu den aktualisierten Empfehlungen der European League Against Rheumatism (EULAR), Update 2019.
Sie wollen Ihr Wissen zur PsA überprüfen und 4 CME-Punkte erhalten?
4 CME-Punkte
Die Urtikaria zählt zur Gruppe der Hauterkrankungen, welche die Lebensqualität am stärksten einschränken. Es besteht demnach ein großer Handlungsbedarf, um die Versorgungssituation und die Zufriedenheit der Patienten zu verbessern. Ziel der Behandlung ist es dabei, eine vollständige Beschwerdefreiheit zu erreichen. Die CME-Mappe befasst sich mit aktuellen Definitionen und Klassifikationen der Urtikaria sowie Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
4 CME-Punkte
Psoriasis ist eine systemische, chronisch-entzündliche Erkrankung, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten kann. Oft geht Psoriasis mit einer hohen Krankheitslast sowie einer psychischen Belastung einher. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kann Psoriasis das Wohlbefinden stark beeinträchtigen und die kindliche Entwicklungsphase stören.
In dieser CME-zertifizierten Fortbildung von Prof. Dr. Petra Staubach (Mainz) und Dr. Nina Magnolo (Münster) erhalten Sie einen Überblick über die kritischen Aspekte bei der Diagnose, der Behandlung und dem Krankheitsmanagement von Psoriasis bei Kindern und Erwachsenen unter Berücksichtigung der altersspezifischen Ansprüche.
4 CME-Punkte
Psoriasis als chronisch-entzündliche Systemerkrankung manifestiert sich an verschiedenen Körperregionen und Organen. Bei ungefähr einem Drittel aller Psoriasis-Patienten liegt auch eine Psoriasis-Arthritis (PsA) vor, die zu irreversiblen Gelenkschäden führen kann. Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die eine PsA begünstigen können.
Diese CME-zertifizierte Fortbildung von PD Dr. Dagmar Wilsmann-Theis (Bonn) und PD Dr. Dr. Valentin S. Schäfer (Bonn) gibt Ihnen einen Überblick über die Pathophysiologie, die Symptome und Erscheinungsformen von Psoriasis und PsA. Des Weiteren werden die Diagnose und übergreifende Behandlung beider Erkrankungen vorgestellt.