Episode 34: Pruritus - Management in der Praxis [1]
Zum Thema „Pruritus - Management in der Praxis“ trafen wir uns mit Frau Dr. Claudia Zeidler. Sie ist Funktionsoberärztin am Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus (KCP) an der Klinik für Hautkrankheiten der Universitätsklinik Münster. Prurigo nodularis, chronischer Pruritus z. B. bei Dermatosen, aber auch bei internistischen und neurologischen Erkrankungen gehören zu ihrem Spezialgebiet. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Erfassung der Juck-Symptomatik mittels validierter Fragebögen.
Folgende Themen finden Sie im Interview:
01:00 | Patient*innen mit Pruritus |
02:30 | Prävalenz der Juck-Symptomatik |
05:20 | Pruritus in der ärztlichen Ausbildung |
07:20 | Der Nutzen von Standardfragebögen |
10:13 | Telemedizin(@)NRW |
13:08 | Der Urtikariakontrolltest |
14:50 | Wrap UP |
17:01 | Stress als Modulator der Urtikaria |
Shownotes:
- UKM Kompetenzzentrum chronischer Pruritus [3]
- 8. Münsteraner Pruritussymposium vom 16.-17. September [4]
Novartis Pharma GmbH, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg, unterstützt die Beiträge auf dieser Seite, ist jedoch nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich.
Themen und Inhalte der Beiträge obliegen der wissenschaftlichen Freiheit und den persönlichen Wahrnehmungen der Autoren. Sie decken sich nicht notwendigerweise mit den Auffassungen der Referenten bzw. des Veranstalters des jeweiligen Kongresses oder mit denen der Novartis Pharma GmbH.